Systemische Strukturaufstellung
Innere und äussere Konflikte lösen. Spielraum gewinnen. Im Einzelsetting.
Konkret und differenziert
Genau so geeignet für komplexe oder belastete Situationen, wie für das interessierte Erkunden eines Themas
Hilfreich als Teil einer Paarberatung, Jugendberatung oder als Familienaufstellung.
Zur Klärung von beruflichen, privaten sowie innerpsychischen Fragestellungen oder Belastungen
Wir arbeiten im Einzelsetting, ausser du hast den Wunsch nach einer Gruppenaufstellung
Verankert in der Realität
Mit Hilfe systemischer Strukturaufstellungen lassen sich in verhältnismässig kurzer Zeit komplexe, belastete oder diffuse Situationen verändern. Ausgangspunkt einer Aufstellungen können sowohl eindeutige Fragestellungen, wie auch nur verschwommen empfundene Anliegen sein. Die Anbindung an Ihre individuelle Lebensrealität bleibt gewährleistet.
Generiert Einsicht, Erfahrung und Handlungspotential
Jede Aufstellung beginnt mit einem Gespräch, um bewusste wie unbewusste Aspekte ihres Anliegens mit ein zu beziehen. Die Erfahrung, die Sie im Prozess einer Aufstellung machen, ist nicht vergleichbar mit einer theoretischen oder durch Überlegungen gewonnenen Einsicht. Es ist eine verinnerlichte Lösungserfahrung, in der Sie zukünftig ihre Handlungen verankern können. Die Wirkung entfaltet sich in den Wochen nach der Aufstellung auf emotionaler, kognitiver und auf der Handlungsebene.
Einmalig oder in Kombination
Die Systemische Strukturaufstellung eignet sich sowohl für einmalige Anleigen wie in Kombination mit den andern Angeboten.
In jedem Falle folgt zwei bis sechs Wochen nach der Aufstellung eine Nachbesprechung als integraler Bestandteil, um die Wirkung zu verankern und weitere Bedürfnisse zu klären.
-
In Kürze1980 Geboren und aufgewachsen in Bern, Musikstudium an der Hochschule der Künste Bern, Anstellung als Hauptorganistin an der Stadtkirche Burgdorf, Mutter von zwei Teenagern 13- und 15-jährig), Ausbildung in sexologischer Körperarbeit und somatischer Sexualberatung, Teil einer lebendigen Patchwork-Familie. Lebt mit ihrem Partner Sebastian Rotzler und ihrer Familie in Bern und Biel.
-
Sexologische Körperarbeit und Somatische Sexual Beratung- 2019: Abschluss Ausbildung zur Sexological Bodyworkerin am Institut für Somatische und Sexologische Bildung in Zürich ISSB® - 2020: Abschluss Zusatzausbildung zum Pelvis-Work Practitioner ISSB® - 2022: Abschluss Ausbildung Somatische Sexualberatung ISSB® - 2023: Onlinefortbildung „Frühe Verletzungen und Entwicklungstrauma erkennen und heilen“ bei SEI® Somatische Emotionale Integration; Abschluss voraussichtlich Ende 2024 - 2024: In Ausbildung zur Sexologischen Körpertherapeutin ISSB®; Abschluss voraussichtlich Ende 2025
-
Musik2007 Abschluss der Hochschule der Künste Bern im Fach Klavier und Orgel Seit 2007 vielfältige Tätigkeit als Musikerin, einsehbar unter ninatheresia.ch Seit 2015 Hauptorganistin an der Stadtkirche Burgdorf Unterrichtstätigkeit an der Musikschule Burgdorf